Letzter Arbeitstag 

Nachdem ich nun nur noch wenige Tage zu arbeiten hatte… war auch bald der wirklich ALLERLETZTE Tag für eine lange Zeit bei meiner Company gekommen… ihr wisst doch: 10 packen – 9 packen … macht?! RICHTIG: einpacken. Gesagt, getan. Meinen Schreibtisch habe ich staubfrei und blitzeblank hinterlassen. Viele Kollegen noch schnell gedrückt und verabschiedet.

Dann noch ’ne leckere Henkersmahlzeit‘ in der Kantine, um wieder festzustellen, dass ich das falsche Menü gewählt habe. 🤔Mit meinen sehr, sehr lieben Kollegen und Rauchkumpels ging es nach unserem Lunch Termin raus… na watt wohl?! Eine rauchen. 😂

Noch schnell ein Selfie und schwupps zischte ich vom Hof…Die kölsche Karnevalsmusik sowie vereinzelte Pfingsttuniersongs hebten meine Stimmung ins unermessliche… 😍

Danke an meinen Arbeitgeber, dass er mir so etwas ermöglicht… 👍🏻 das Gefühl ist großartig!

Also denn ihr lieben Kollegen und Freunde: bleibt gesund und haltet den Laden am laufen 😉 bis bald 👋🏻 

Beste Crew ever… es fehlen nur einige 😘 ihr werdet mir fehlen… und diese Montage erst 😝

Die Zeit rennt…

Es sind nur noch wenige Arbeitstage bis zu meinem Abenteuer. Um genau zu sein, noch 7!!! Nur noch 7 Mal an den Schreibtisch… wer kann das schon von sich behaupten?! Wahnsinn…😜

Und dann wird es schon so kalt in den letzten 2,3 Tagen 😳 Tja diesen  deutschen Winter werde ich nicht mitbekommen. Kein Matschwetter, kein Novemberverkehr, keinen Weihnachtsmarkt, keinen Glühwein, keine Kirchenglocken an Heilig Abend. ABER: auch mal ein schöner Gedanke 😊 neue Rituale, neue Bräuche werde ich aufsaugen. 

Die letzten Kleinigkeiten werden auch noch erledigt. 

Friseur, (ganz wichtig 😊) Bilder der Liebsten ausdrucken, die Packliste finalisieren, den Rückflug gebucht, das erste Hostel in Hanoi klar gemacht… 
Ich werde nervös, ehrlich…🤔😳😂 Wie geht es euch? 

Reisevorbereitungen Teil 5

Es wird ernst…

Die letzten Dinge werden gerade alle besorgt. Ein Gefühl lässt mich allerdings seit Tagen nicht los: ‚Passt das alles in deinen Rucksack?‘

Gesagt, getan.

Alles, was ich meine mitnehmen zu müssen, habe ich mir zu Recht gelegt.

Packübung1.jpg

Ich habe mir zuvor Youtube Tutorials angeschaut wie am besten der Rucksack gepackt werden muss. Ist ganz hilfreich. Vor allem der Tipp, die ganzen Klamotten einfach zu rollen. Sie sind alle komplett in einem Packsack verstaut.

Die Einzelheiten meiner Packliste verrate ich zu einem späteren Zeitpunkt. Ein Tipp hier meinerseits. Ich habe mir die Packliste auch ausgedruckt und werde sie mitnehmen. Wenn es also passieren sollte, dass mein Rucksack auf dem ein oder anderen Flug nicht mitkommt, so kann ich der Versicherung immerhin genau sagen, was sich darin befunden hat. Hilft mir dann nicht vor Ort, aber immerhin.

Die Packliste hilft ebenfalls dabei den Kopf frei zu haben. Man muss nur ablesen und einpacken, nicht mehr nachdenken, ob alles vorhanden ist und sich Stress in der Richtung machen. Verlass dich auf deine Packliste. Meine hänge ich später mal anbei.

Na was meint ihr, hat alles gepasst? Und wie schwer war mein Rucksack?

Bis bald, meine Lieben!

Reisevorbereitungen Teil 4

Bild

Meine neuen Wanderschuhe wollten ausprobiert werden. Also fuhr ich nach Südtirol, genauer gesagt nach Dorf Tirol. Was ein toller Fleck Erde. Einfach traumhaft. Bei über 30 Grad, blauem Himmel und guter Laune konnte es gleich am ersten Tag in die Berge.

Gestartet vormittags um 10.15h von 515m ging es rauf. Die Route 23B vorbei an den Apfelplantagen entpuppte sich als eine der härtesten. Nach etwa 1,5 Stunden Aufstieg gab es die erste Apfelschorle auf etwa 800 Höhenmetern beim Farmerkreuz. Danach ging es weiter aufwärts. Nächste Rast war dann auf etwa 1.200 Metern beim Talbauern, leckere Knödel und eine Wahnsinnsaussicht entschädigten den heftigen Aufstieg.

talbauer

Aber das war noch nicht das Ziel. Ab auf den Berg… Noch weitere 2 Stunden durch den tiefsten Wald und immer nur aufwärts wurden wir belohnt. Ankunft um 16 Uhr an den Muthöfen auf 1.684 Metern. Ich war fertig, aber auch stolz wie Harry, dass ich das gepackt hab.

rimg0139

route-23b

 

Ankunft im Tal war dann abends um 20.15h. Zeit für ein leckeres Bierchen auf dem Balkon, dann ging es ins Bett.

Einen Tag Pause am Montiggler See war genau das richtige nach dem anstrengenden Aufstieg. Ich bezeichne mich seitdem als Bergsteigerin, nicht nur Wanderin 🙂 Kein Mensch ging bei über 30 Grad stundenlang nach oben…

rimg0162Am letzten Tag dann noch einen Angriff Richtung Gipfel. Die Route 6 brachte uns vom Tiroler Kreuz (800m) entlang des Gasthauses Longfall auf 1.100m weiter durch den großen, großen Wald. Wieder ging es nur aufwärts. Es war aber erträglich. Wesentlich angenehmer zu gehen als die Route 23B. Entlang der Kügleralm kamen wir nach etwa 3 Stunden an der Bockerhütte an. Diese lag sehr idyllisch zwischen den wundervollen Bergen. Hasen, Hühner und ein prächtiger Hahn hießen uns willkommen. Nach einer kräftigen Mahlzeit und einer halbstündigen Pause im Liegestuhl ging es wieder gen Tal.

Die Berge sind faszinierernd, erst letztes Jahr entdeckte ich hier meine Leidenschaft. Kein Aufstieg ist leicht und ich verfluche jeden Schritt und jeden Stein, der meinen Weg kreuzt, aber die Schönheit der Berge und die Natur bringen einen auf eine seltsame Weise echt runter. Ich denke an nichts, wenn ich aufsteige oder mich konzentriere wieder hinunter zu steigen. Jeder Schritt muss gut bedacht sein. Es macht auf jeden Fall frei und wird in Zukunft in meine jährliche Urlaubsplanung mit aufgenommen. Einfach herrlich 🙂

Reisevorbereitungen Teil 3

Während meines letzten Urlaubs bin ich bei einem bekannten Outdoor-Ausrüstungsladen in der ‚verbotetenen‘ Stadt gewesen. Was ein Paradies für Outdoor-Liebhaber… Wahnsinn!

Nun gut, dort wurden neue Wanderschuhe gekauft. Was man dort alles während der Beratung an Tipps und Tricks erhält, unbezahlbar.

Lowa Mauria GTX schwarz/champagner

20160917_161436000_iosschuhe

Dazu natülich noch die passenden Wandersocken von falke mit Merinowolle eingepackt. Diese stinken wohl nicht nachdem man sie einige Tage getragen hat und nicht sofort waschen konnte. Zusätzlich sind sie angenehm zu tragen und bieten den besten Komfort für meine Füße. (Falke TK2 Wool)

Dann gab es noch einen tollen Schlafsack von Mountain Hardwear. (Modell: Laminina Z Spark, long auch extra für Frauen)

Schlafsack.jpg

Und noch einige Packsäcke, die sich für das Verpacken unterschiedlichster Dinge im Rucksack hervorragend eignen. Sie sind unverschämt teuer, aber lohnen sich. (von Eagle Creek)

Technisch habe ich mich mit einem Steckeradapter, einer Kurbeltaschenlampe, einer Powerbank, die sich auch mit UV Licht auflädt, einer externen Festplatte, einer Stirnlampe, einem USB Stick und einer große SD-Karte sowie einer neuen Allround Kamera eingedeckt. (Ricoh WG-5 GPS)

Das bringt Laune und die Vorfreude steigt 🙂

 

Reisevorbereitungen Teil 2

…nun habe ich schon etliche Ausrüstungsgegenstände gekauft. Das macht ungeheuren Spaß. Alles so schön bunt, fröhlich und voller Funktionen diese tollen Dinge 🙂

Mein Rucksack, mein Ein und Alles. Ein Deuter Trekking Rucksack mit 60L, extra für Frauen 🙂 Ist er nicht ein Traum?

rucksack

http://www.deuter.com/DE/de/trekkingrucksaecke/aircontact-60-plus-10-sl-3320416.html

Zuätzlich noch eine Hülle für meinen Rucksack, damit er beim Transport im Flieger nicht kaputt geht, oder wohlmöglich noch in ein falsches Flugzeug gleitet wird aufgrund seiner vielen Schnallen und Strippen. Ein Regenschutz ist im Rucksack direkt enthalten.

Dann habe ich mir noch 2 Microfiber towels von cocoon gekauft. Diese sind ultrleicht, schnelltrocknend und haben ein kleines Packmaß. Alles, was ich brauche 🙂

handtuchHandtuch2.jpg

Des Weiteren noch ein Schlafsackinlay (Travel Sheets), ebenfalls von cocoon, extra mit eingenähtem Mückenschutz. Diejenigen unter euch, die mich kennen, wissen, dass ich miese, fiese, kleine Mückenstiche bekomme. Dies ist auch winzig verpackt und leicht.

schlafsackinlay

Naja, und dann die weniger tollen Dinge… wie Auslandreisekrankenversicherung abschließen. Neue kostenlose Kreditkarte beantragen. Ich habe mich für ein Konto bei der DKB entschieden. Alle Dokumente einscannen, abfotografieren und der Heimatbasis bereit stellen. (Flugunterlagen, Ausweisdokumente, Visa, Führerschein, Internationaler Führerschein, Impfausweis, usw…) Visum für Kambodscha beantragt und genehmigt bekommen (eVisa).

Ich habe mit den Impfungen zu Hepatitis A & B bereits im März angefangen. Meine letzte kommt in 2 Wochen. Letzte Termine zum Check Up bei den üblichen Ärzten vereinbart.

Jetzt fehlt nicht mehr viel… Einige Ausrüstungsgegenstände besorgen und dann so langsam mal den Rucksack Probe packen. Passt alles, habe ich zu viel, zu wenig? Hab ich an alles gedacht? Es wird spannend.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Bis bald, Eure Leonie 🙂

 

 

Über mich

Hi, ich bin Leonie. Ich bin 31 Jahre und habe beschlossen eine ‚Reise für mich‘ zu machen. Ich möchte in ferne Länder reisen und in fremde Kuluren tauchen. Neue Menschen und Bräuche kennen lernen und alles probieren, was ich bisher nicht kennen gelernt habe.

20140716_151122048_iOS

 

Reisevorbereitungen Teil 1

Hi, nun habe ich schon einige Vorbereitungen getroffen, um mich meinem ersehnten Traum zu nähern.

  1. Mit meinem Arbeitgeber gesprochen
    1. Sabbatical eingereicht und genehmigt 🙂
  2. Wohnung gekündigt, Fixkosten auf das niedrigste gebracht!
  3. Impfungen: Hepatitis A & B
  4. Reiseroute festgelegt
  5. Flüge gebucht

Als nächstes werde ich mich um meine Ausrüstung kümmern.

Zudem erkundige ich mich, welche Aulsandreisekrankenversicherung und Kredikarten sowie EC-Karten für mich am besten sind.

Um auch mit der restlichen Welt in Kontakt zu bleiben, werde ich mir im jeweiligen Land Prepaid SIM Karten kaufen. Hier entscheidet ganz klar das Datenvolumen 😉